Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frank Jacob, Social Sciences, Nord University
    • Hofmann, Reto; Ward, Max (Hrsg.): Transwar Asia. Ideology, Practices, and Institutions, 1920–1960, London 2022
  • -
    Rez. von Till Knaudt, Institute for Research in the Humanities, Kyoto University
    • Ward, Max: Thought Crime. Ideology and State Power in Interwar Japan, Durham 2019
  • -
    Rez. von Juliane Schiel, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Heng, Geraldine: The Invention of Race in the European Middle Ages, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Myriam Raboldt, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZiFG), Technische Universität Berlin
    • Harrasser, Karin: Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Departement Geschichte, Universität Basel / Historisches Kolleg, München
    • Kampmann, Christoph; Marciniak, Angela; Meteling, Wencke (Hrsg.): „Security turns its eye exclusively to the future“. Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte, Baden-Baden 2018
    • Eberspächer, Achim: Das Projekt Futurologie. Über Zukunft und Fortschritt in der Bundesrepublik 1952–1982, Paderborn 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Detlef Siegfried, Department of English, Germanic and Romance Studies, Universität Kopenhagen
    • Kraushaar, Wolfgang: Die 68er-Bewegung international. Eine illustrierte Chronik 1960–1969, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Reichherzer, Frank; Droit, Emmanuel; Hansen, Jan (Hrsg.): Den Kalten Krieg vermessen. Über Reichweite und Alternativen einer binären Ordnungsvorstellung, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Faculty of Humanities, University of Copenhagen / Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kemper, Claudia (Hrsg.): Gespannte Verhältnisse. Frieden und Protest in Europa während der 1970er und 1980er Jahre, Essen 2017
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Knepper, Paul; Johansen, Anja (Hrsg.): The Oxford Handbook of the History of Crime and Criminal Justice. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Gehrig, Wadham College, University of Oxford
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Meinhof, Mahler, Ensslin. Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mit einem Vorwort des Präsidenten der Studienstiftung des deutschen Volkes Reinhard Zimmermann, Göttingen 2016
    • Gleichauf, Ingeborg: Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Nina Reusch, Universität Stuttgart, Historisches Institut
    • Mares, Detlev; Schott, Dieter (Hrsg.): Das Jahr 1913. Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Anja Bihler, Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kastner, Fatima: Transitional Justice in der Weltgesellschaft. , Hamburg 2015
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eugster, David; Marti, Sibylle (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Jörg Echternkamp, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam / Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Möckel, Benjamin: Erfahrungsbruch und Generationsbehauptung. Die ›Kriegsjugendgeneration‹ in den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Konrad H. Jarausch, Department of History, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart, München 2015
  • -
    Rez. von Christian Dries, Institut für Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Christ, Michaela; Suderland, Maja (Hrsg.): Soziologie und Nationalsozialismus. Positionen, Debatten, Perspektiven, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Cantor, David; Ramsden, Edmund (Hrsg.): Stress, Shock, and Adaptation in the Twentieth Century. , Rochester 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gastgeber, Christian; Messis, Charis; Mureşan, Dan Ioan; Ronconi, Filippo (Hrsg.): Pour l'amour de Byzance. Hommage à Paolo Odorico, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Aribert Reimann, Cologne Centre for Area Studies, Universität zu Köln
    • Lyons, Martyn: The Writing Culture of Ordinary People in Europe, c.1860–1920. , Cambridge 2012
Seite 1 (49 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich